
Inspirational Project
Wellness-Krankenhaus
Switzerland
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |
Project Overview
Im Gesundheitswesen spielen das Design und die Atmosphäre von Krankenhausräumen eine entscheidende Rolle für die Genesung von Patienten und das Wohlbefinden des Personals. Solskin kann diese Transformation vorantreiben, indem es Krankenhausumgebungen mit verbessertem Tageslicht, optimierter Temperaturkontrolle und ansprechender Ästhetik bereichert.
Unsere innovative Lösung adressiert die zentralen Herausforderungen im Krankenhausbau und schafft unterstützende Atmosphären, die den Stress für medizinisches Fachpersonal reduzieren und den Patientenkomfort fördern. Durch die Gestaltung einladender und optisch ansprechender Umgebungen verbessert Solskin die Stimmung und schafft eine beruhigende Atmosphäre für Patienten, Familien, Besucher und Personal – essenzielle Faktoren für Hoffnung und eine positive Genesung.
Darüber hinaus eliminiert Solskin das kalte, monotone Erscheinungsbild, das oft mit Krankenhäusern assoziiert wird, und ersetzt es durch einladende, wohnliche Räume, die den Heilungsprozess unterstützen. Dieses Engagement für durchdachtes Design unterstreicht die Bedeutung einer förderlichen Umgebung, die das gesamte Gesundheitserlebnis verbessert.
POWER IN NUMBERS
177.5
MWh

ANNUAL ENERGY SAVINGS
28.2
t Co2

ANNUAL EMISSION
SAVINGS
Context
Krankenhäuser stehen häufig vor großen Herausforderungen bei der Gestaltung von Umgebungen, die die Genesung von Patienten fördern und das Wohlbefinden des Personals verbessern. Eines der dringendsten Probleme ist unzureichendes Tageslicht, das sowohl bei medizinischem Personal als auch bei Patienten Stress und Unbehagen verursachen kann. Eine schlechte Temperaturkontrolle verschärft diese Probleme, da sie eine unangenehme Atmosphäre schafft, die den Heilungsprozess beeinträchtigen und das allgemeine Krankenhauserlebnis negativ beeinflussen kann.
Die typische Krankenhausumgebung strahlt oft eine Atmosphäre von Traurigkeit und Angst aus, was größtenteils auf ihr unfreundliches Erscheinungsbild und unzureichende Beleuchtung zurückzuführen ist. Dieses Fehlen von Wärme und Helligkeit kann zusätzlichen psychischen Druck auf Patienten und Mitarbeiter ausüben, wodurch sich Gefühle von Unwohlsein und Stress verstärken. Eine solche Umgebung beeinflusst nicht nur den mentalen Zustand der Patienten, sondern kann auch die Moral der medizinischen Fachkräfte senken, was sich letztendlich auf die Qualität der Versorgung auswirkt.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es entscheidend, das Krankenhausdesign neu zu denken und eine heilungsfördernde Umgebung zu schaffen. Durch den gezielten Einsatz von natürlichem Licht, beruhigenden Farben und intelligenter Temperaturregulierung können Krankenhäuser ihre Räume in unterstützende, aufbauende Umgebungen verwandeln. Diese Verbesserungen tragen zu einem besseren emotionalen Wohlbefinden von Patienten und Personal bei und schaffen eine Atmosphäre des Komforts und der Sicherheit, die für eine effektive Heilung unerlässlich ist.
Durch diese Neugestaltung können Krankenhäuser sich von der traditionellen, trostlosen Atmosphäre lösen und stattdessen einladende Räume schaffen, die die Genesung fördern, die Zufriedenheit des Personals steigern und das gesamte Gesundheitserlebnis für alle Beteiligten verbessern.
Solskin Implementation
In dieser Krankenhaus-Inspiration ist Solskin eines der zentralen Gestaltungselemente. Die aktive adaptive Klimaregulierung von Solskin Comfort sorgt für helle, einladende Räume – und das ohne den Einsatz von HVAC-Systemen, die in Patientenzimmern oft nicht vorhanden sind. Solskin wird in verschiedenen Krankenhausbereichen integriert, darunter Eingangshallen, Patientenzimmer und Arztpraxen, um die Funktionalität und den Komfort im gesamten Gebäude zu verbessern.
In Patientenzimmern und Behandlungsbereichen wird Solskin Comfort in verglasten Flächen integriert. Es verbessert nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes, sondern steigert auch den Komfort, indem es die Temperatur reguliert und eine optimale Lichtversorgung für das Wohlbefinden in Krankenhäusern gewährleistet.
In Gemeinschaftsbereichen wie Wartehallen und Empfangszonen optimiert eine Solskin-Oberlichtinstallation das Tageslicht, um einladende Räume zu schaffen, die Stress reduzieren und die Konzentration von medizinischem Personal und Besuchern fördern.
PROJECT DATA
Project:
Wellness-Krankenhaus
Location:
Switzerland
Investor:
Architect:
Project Type:
New Building
Institutional
SOLSKIN SPECIFICATIONS
Product type:
Solskin Comfort
Integration:
Balustrade, Facade
Modul Type:
Monokristallin (schwarz)
Solskin Surface:
1320
m2
Number of Modules:
4100
PROJECT STATUS / TIMELINE
Project Results
Die Implementierung von Solskin Comfort in großen Bereichen der Krankenhausfassaden und Oberlichter setzt neue Maßstäbe im Krankenhausdesign. Durch die Verbesserung der Tageslichtnutzung und Temperaturregelung schafft unser Produkt ideale Umgebungen, die die Genesung von Patienten fördern und die Zufriedenheit des Personals steigern – was letztlich zu besseren Gesundheitsresultaten führt.
Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Patienten eine angenehme, private und einladende Atmosphäre genießen, während Ärzte und Pflegepersonal mit größerer Leichtigkeit und Mitgefühl arbeiten können.
Zusätzlich ermöglichen reduzierte Energiekosten eine effizientere Nutzung der Ressourcen zugunsten der Patientenversorgung und Nachhaltigkeitsziele. Solskins Technologie positioniert Krankenhäuser als Vorreiter in Innovation, ökologischer Verantwortung und patientenorientiertem Design und trägt so zu einer Kultur der Gesundheit und des Wohlbefindens bei.
TECHNICAL EXECUTION
Unfortunately, no execution details are available.
We are happy to assist you with planning Solskin systems. Please contact us using the contact form.